Warum Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche, unbegrenzter Urlaub und volle Arbeitszeitflexibilität nicht den gewünschten Effekt erzielen.
In den letzten Jahren haben viele Unternehmen verlockende Arbeitsplatzvorteile eingeführt, wie Work-Life-Balance-Initiativen, Vier-Tage-Wochen, unbegrenzte Urlaubstage und flexible Arbeitszeiten. Das Ziel ist es, ein attraktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen und Top-Talente zu halten. Doch während diese Vorteile auf den ersten Blick ansprechend wirken mögen, erweisen sie sich in der Realität oft als frustrierende Abwärtsspirale für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Punkt 1: Dauerkampf um Mitarbeiterbindung
Unternehmen stehen im ständigen Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter und neigen dazu, sich durch attraktive Arbeitsbedingungen zu überbieten. Diese Konkurrenz führt zu einem Teufelskreis, in dem Arbeitnehmer stets nach besseren Angeboten suchen, was die Mitarbeiterbindung erschwert.
Arbeitsbedingungen und Gehalt sind zweifellos wichtig, da sie die Grundbedürfnisse der Menschen befriedigen. Als Arbeitnehmer vergleicht man sich aber immer mit anderen und fühlt sich demotiviert, wenn Freunde und Bekannte bei anderen Arbeitgebern bessere Vergünstigungen erhalten.
Punkt 2: Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit
Die Work-Life-Balance ist oft ein trügerisches Konzept, das den Eindruck erweckt, Arbeit und Privatleben seien zwei getrennte Bereiche.
MYTHOS: Man kann im Leben erfüllt sein, aber nicht im Job.
WAHRHEIT: Nur 1% der Menschen, die im Leben erfüllt sind, fühlen sich im Job unerfüllt.
Workforce-Purpose Index von 2021
In Wahrheit beeinflussen sie sich jedoch gegenseitig, und Unzufriedenheit im Job kann sich auf das Privatleben auswirken und umgekehrt. Eine erfüllende Arbeit ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben.
Wenn das Ziel von Work-Life-Balance und anderen Zusatzleistungen eine gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit ist, kann sich dies als trügerischer Pfad erweisen.
Wie rocke ich dann den Arbeitsmarkt und hebe mich von der Masse ab?
Um sich von der Masse abzuheben und eine nachhaltige Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen, sollte der Fokus auf sinnstiftender Arbeit liegen. Mitarbeiter, die eine Verbindung zur Unternehmensvision und -werten spüren, arbeiten mit größerer Hingabe und Einsatz. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter basierend auf ihren Fähigkeiten und Überzeugungen einstellen, um ein erfülltes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Die vermeintlich attraktiven Arbeitsplatzvorteile mögen zunächst ansprechend wirken, doch sie können nicht die Erfüllung und Zufriedenheit bieten, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer suchen.
Wir bei JOBMITSINN setzen daher auf die hohen Bedürfnisebenen des Menschen:
Das Große Ganze: Vision und Werte als Leitstern
Ein wesentlicher Schritt zur Förderung der Mitarbeiterbindung ist es, den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, das große Ganze ihres Unternehmens zu erkennen. Klare Kommunikation der Unternehmensvision, des Mehrwerts für die Gesellschaft und der gemeinsamen Werte schafft eine tiefere Verbindung zwischen den Mitarbeitern und dem Unternehmen. Dadurch entsteht ein Gefühl der Zugehörigkeit und ein gemeinsamer Zweck, der die Motivation und Identifikation stärkt.
Zurückgeben: Sinnstiftendes Engagement und Beitrag
Um Mitarbeiter zu ermutigen, ihr Bestes zu geben, ist es essenziell, dass sie das Gefühl haben, einen wertvollen Beitrag zu leisten. Unternehmen sollten den Mitarbeitern die Chance geben, konkret zu sehen, für wen sie Produkte und Dienstleistungen bereitstellen. Indem das Engagement der Mitarbeiter einen spürbaren Einfluss auf die Gesellschaft hat, steigt die intrinsische Motivation und Zufriedenheit. Menschen fühlen sich erfüllt, wenn sie erkennen, für welche Bedürfnisse sie eintreten und wie sie einen positiven Einfluss haben.
Wachsen: Freiheit und Verantwortung als Wachstumsmotor
Die Förderung persönlicher Entwicklung ist ein entscheidender Faktor für die Mitarbeitermotivation. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern Freiheiten und Verantwortung gewähren, um ihr individuelles Wachstum zu unterstützen. Durch die Schaffung eines Rahmens, in dem kreatives Denken und innovative Ideen gedeihen können, ermutigen Unternehmen ihre Mitarbeiter, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Das Beobachten der Teams in diesem Prozess fördert ein Klima des Vertrauens und der Eigenverantwortung.